
Aufbaukurs Lohn- und Einkommensteuerrecht / 3013
Ziele
Allen Teilnehmer/innen die bereits Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Einkommensteuerrechts und der Arbeitnehmerbesteuerung erlernt und / oder aktualisiert haben (z. B. im Rahmen eines Grundkurses), sollen in diesem Kurs unter Einbeziehung der gesetzlichen Grundlagen, wichtiger BMF-Schreiben und der aktuellen Rechtsprechung mit sehr viel Praxisbezug in Form von Fallbeispielen ihre vorhandenen Kenntnisse nachhaltig vertiefen und erweitern.
Ziel ist es, die Teilnehmer nach Abschluss dieses Kurses in die Lage zu versetzen, als Mitarbeiter/in im Bereich der Arbeitnehmerbesteuerung selbständig und rechtssicher zu arbeiten (z. B. in einer Beratungsstelle des Lohnsteuerhilfevereins oder in einem Steuerbüro).
Dauer
Der Grundkurs umfasst einen Zeitraum von insg. 5 Tagen
1. Tag - 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
2. Tag - 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
3. Tag - 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
4. Tag - 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
5. Tag - 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Inhalt
1. und 2. Tag - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
Fahrten Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, Höhe Entfernungspauschale, Fahrten bei Sammelpunkt / weiträumiges Tätigkeitsgebiet, Reisekosten Inland / Ausland, Doppelte Haushaltsführung, Häusliches Arbeitszimmer, Home-Office Pauschale, Dienstwagenbesteuerung, AfA und geringwertige Wirtschaftsgüter.
3. Tag - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, sonstige Einkünfte (Renten)
Werbungskosten bei V+V (Abschreibungen, Anschaffungs- / Herstellungskosten, Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwendungen oder Herstellungskosten, nachträgliche Herstellungskosten), Abschreibung für Mietwohnungsneubau § 7b EStG; Besteuerung der Alterseinkünfte, Leistungen aus inländischen Altersvorsorgeverträgen (Riester in der Auszahlungsphase)
4. Tag - Kinder, Außergewöhnliche Belastungen, Haushaltsnahe Beschäftigungen
Kindergeld und Kinderfreibeträge bei Kindern, die im In- und Ausland leben, mehraktige einheitliche Berufsausbildung; Außergewöhnliche Belastungen, Unterhaltsleistungen ins Ausland, Pauschbeträge behinderter Menschen, Pflege-Pauschbetrag; Steuerermäßigungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.
5. Tag - Sonderausgaben, Verlustverrechnung bei den Überschusseinkünften, Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
Vorsorgeaufwendungen, Riester in der Einzahlungsphase, Parteispenden; Verlustvortrag und Vorsorgeaufwendungen, Riester in der Einzahlungsphase, Parteispenden; Verlustvortrag und -rücktrag bei den Überschusseinkünften; Einführung in den § 35c EStG
Hinweis: Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.
Alle Infos zu diesem Kurs
Aufbaukurs Lohn- und Einkommensteuerrecht / 3013
10.-14.05.2023 in Kassel
Der Aufbaukurs umfasst einen Zeitraum von 5 Tagen
1. Tag - 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
2. Tag - 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
3. Tag - 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
4. Tag - 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
5. Tag - 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ihr Dozent
Hr. Lechert / Hr. Alcon Cruz
Kosten
Buchung:
960,00 € zzgl. gesetzlicher USt.
912,50 € zzgl. gesetzlicher USt. für Teilnehmer aus dem BVL-Verband
Unsere kostenlosen Extras
1 Seminarskript,
Täglich 2 Tagungsgetränke,
Täglich 2 Kaffeepausen,
Täglich einen Mittagsimbiss
Teilnahmezertifikat
Veranstaltungsort
Hutel Gude
Frankfurter Str. 299
34134 Kassel
Tel. 0561-48050
www.hotel-gude.de