
Modularer Online Impulskurs / 2955
Ziele
Unser Online-Seminar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisgerecht aktuelle Gesetzesneuerungen und Spezialthemen zur laufenden Rechtsprechung aus 2021 und bereitet die Teilnehmer auf den Veranlagungszeitraum 2021 auf dem Gebiet der Überschusseinkünfte vor.
Die einzelnen Themengebiete aus dem Impuls-Präsenzkurs können dabei flexibel in Einzelsequenzen individuell online (ab Ende November 2022) abgerufen werden.
Sie bestimmen, wann und wie lange Sie sich mit den Inhalten befassen möchten.
Insgesamt umfasst der Online-Impulskurs ca. 11 Stunden hochwertige Fachinhalte.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Online-Seminar bei der Berufsakademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht per E-Mail einzureichen.
Unser Dozent wird Sie Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch beantworten.
Inhalt
- Rechtsänderungen 2022 und Folgejahre
- Abgabenordnung
- Internationales Steuerrecht der Arbeitnehmer
- Veranlagung
- Steuerfreie Einnahmen, Pauschalierungen, Tarifermäßigungen
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Einkünfte aus Kapitalvermögen / Abgeltungssteuer
- Einkünfte aus Vermietung u. Verpachtung
- Sonstige Einkünfte und private Veräußerungsgeschäfte
- Sonderausgaben/Kinderbetreuungskosten
- Außergewöhnliche Belastungen
- Kindergeld und Kinderfreibeträge
- Haushaltsbezogene Dienstleistungen u. Steuerermäßigungen für energetische Maßnahmen
- Sonstige Entlastungsbeträge und andere Sozialleistungen
Die Seminarinhalte werden selbstverständlich um die aktuellen Änderungen bis zum Beginn der Seminare ergänzt.
Alle Infos zu diesem Kurs
Modularer Online Impulskurs / 2955
30.11.2022-15.03.2023
Einzelsequenzen mit max. 90 Minuten Dauer
Ihr Dozent
Jürgen Hilger
Kosten
204,50 € zzgl. gesetzl. USt.
194,50 € zzgl. gesetzl. USt. für Teilnehmer aus dem BVL-Verband
Unsere kostenlosen Extras
Ein umfangreiches Seminarskript zum Download,
Teilnahmebestätigung
Für die technischen Voraussetzungen beachten Sie bitte die Hinweise zu unseren Online-Kursen.
Veranstaltungsort
Online