
Starten Sie durch
Die Berufsakademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht bietet Ihnen seit 1991 verschiedene Fachseminare zur steuerlichen Fortbildung:
- Grund- und Aufbaukurse im Lohn- und Einkommensteuerrecht
- Aktuelle Änderungen und Spezielthemen des Steuerrechts
- Praxisworkshops und Inhouse-Kurse
Ergänzend dazu können Sie sich auch in diesen weiterführenden Themen fortbilden:
- Marketing und Kommunikation
- Steuersoftware
- Datenschutz
Unsere praxisnahen und immer aktuellen Schulungen zum Steuerrecht und verwandten Themen richten sich an Berater / Beratungsstellenleiter von Lohnsteuerhilfevereinen, an Mitarbeiter aus Steuerbüros als auch an Steuerberater, Rechtsanwälte und weitere interessierte Berufsgruppen. Mit unseren Seminaren schaffen Sie sich eine zukunftsoriente Grundlage für Ihre weitere Karriere – wir unterstützen Sie dabei gern!
Wir sind Kooperationspartner des Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) (Nachfolgeverband des NVL und BdL) - d.h. als Mitglied des BVL sparen Sie auf alle unsere Seminare 5%!
Sie haben hier auch die Möglichkeit, unsere kompletten Seminarangebote als PDF-Dokument runterzuladen.
Wichtiger Hinweis zu unseren Präsenzseminaren während der Corona-Pandemie:
Unser aller Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Wir achten daher sehr darauf, bei unseren Präsenzseminaren kleine Seminargruppen in großen Seminarräumen anzubieten (10 bis max. 25 Personen) und bei unseren Präsenzkursen Hotels auszuwählen, die entsprechend den Hygieneschutzvorschriften wegen Corona besonders große Abstände in den Seminarräumen und in den Pausen- und Speiseräumen bieten.
Um Ihnen eine möglichst große Sicherheit für die Teilnahme an unseren Präsenz-Impulskursen zu ermöglichen, haben wir uns entschlossen, die Seminartermine für November und auch Dezember 2020 zu verschieben.
Um an einem neuen Termin oder den Online-Impulskurs-Seminaren teilzunehmen, melden Sie sich bitte über die Seminarübersicht an oder nutzen unser Ummeldeformular.
Seminar-Empfehlung:

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nach § 35c EStG
Unser Online‐Seminar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisgerecht die Neuregelung der Steuerermäßigung nach § 35c EStG. Lernen Sie alles wichtige über anspruchsberechtigte Personen und begünstigte Objekte, welche energetischen Maßnahmen gefördert werden und was die Nutzungsvoraussetzungen sind. Wir erläutern die Bemessungsgrundlage der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen, wie letztere nachzuweisen sind´und vieles mehr.
Die gesamte Themenliste sowie die ameldung finden Sie hier.

Auswählen
Einen Kurs aus dem breiten Angebot der BSW auswählen

Anmelden
Einfach und schnell online für den Kurs anmelden

Teilnehmen
Kurs in einer Stadt Ihrer Nähe oder online besuchen

Profitieren
Tagtäglich von neu gewonnenem Wissen profitieren
Unsere nächsten Seminare
Vor-Ort-Seminare
10.-14.05.2023 | Kassel | Aufbaukurs Lohn- und Einkommensteuerrecht / 3013 |
18.-24.06.2023 | Kassel | Grundkurs im Lohn- und Einkommensteuerrecht / 3011 |
25.06.2023 | Kassel | Steuersoft-Grundschulung / 3007 |
24.09.2023 | Kassel | Steuersoft-Grundschulung / 3008 |
Online-Seminare
Extras, die nichts kosten
Wir möchten, dass Sie sich bei unseren Seminaren wohlfühlen – so können Sie sich am besten auf die Inhalte konzentrieren.
Dafür bieten wir Ihnen bei unseren Präsenzseminaren z.B. diese kostenlosen Extras:
- Eine umfangreiche Seminarbegleitmappe
- Zwei Tagungsgetränke
- Ein Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü pro vollem Seminartag
- Teilnehmerzertifikat
Darüber hinaus suchen wir für unsere Seminarteilnehmer immer ein gutes Hotel mit fairen Preisen aus. Dort erhalten Sie bei Ihrer Buchung einen für Sie vereinbarten Sonderpreis. Mehr ...
Steuernews, kurz und knapp
Kindergeld – bei der Ausbildung ist keine Unterrichtszeit vorgeschrieben
Eine Berufsausbildung ist auch dann anzunehmen, wenn das Kind nicht in eine schulische Organisation eingebunden ist. Eine Mindeststundenanzahl für den Unterricht ist ebenfalls nicht vorgeschrieben. Weiterlesen ...
Auch Kosten für eine Geburtstagsfeier können u. U. Werbungskosten sein
Werden anlässlich eines Geburtstages ausschließlich Arbeitskolleginnen und -kollegen eingeladen und findet die Feier zudem in den betrieblichen Räumen statt, können die Kosten – trotz des privaten Anlasses – gleichwohl als Werbungskosten berücksichtigt werden. Weiterlesen ...